Die Serie MX SAFEMAX ist das neue Sicherheitsventil, eine Plug & Play Lösung, die der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
SERIE MX SAFEMAX
MX SAFEMAX Ventile entsprechen der DIN EN ISO 13849-1 und eignen sich als Bauteil in Steuerungssystemen zur Realisierung der Maschinensicherheit. Die Sicherheitsventile sind mit einem integrierten Sensor ausgestattet, der die Position des Ventilschiebers erkennt. Im Notfall ermöglicht das Ventil eine schnelle Entlüftung des Systems.
Zwei Versionen sind verfügbar:
- Einkanalige Version: Ventil der Kategorie 2, mit einem Performance Level bis d möglich.
- Zweikanalige Version: Ventil der Kategorie 4, mit einem Performance Level bis e möglich.
Vorteile:
- Konformität mit der Maschinenrichtline 2006/42/EG
- Kombinationsmöglichkeit mit Wartungsgeräten der Serie MX2
- Lösungen mit einem Performance Level bis e möglich
NEU: SERIE MX SAFEMAX MIT SOFTSTART-VENTIL
Serie MX SAFEMAX mit Softstart-Ventil ermöglicht eine schrittweise Belüftung des Systemdrucks unter Beibehaltung aller Sicherheitsfunktionen. Dank der kompakten Abmessungen und
Konstruktionsweise ist eine einfache Integration des Softstart-Ventils in Wartungseinheiten der Serie MX2 möglich - ohne zusätzliche Verbindungselemente. Das Softstart-Ventil ist vor den Sicherheitsventilen
angebracht, um den Abluftstrom nicht zu behindern und im Notfall eine schnelle Entlüftung des Systems zu gewährleisten.
Vorteile:
- Konformität mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Kombinationsmöglichkeit mit Wartungsgeräten der Serie MX2
- Lösungen mit einem Performance Level bis e möglich
- Integriertes Softstart-Ventil
- Keine Verbindungselemente erforderlich
MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG
Produkte und Lösungen für die Maschinensicherheit
Sie ist eine europäische Richtlinie, die den freien Warenverkehr von Maschinen auf dem europäischen Markt sicherstellt und die Mindestanforderungen für den Schutz von Gesundheit und Sicherheit des
Maschinenbedieners garantiert.
Sie beschreibt die Kriterien, auch in Bezug zu anderen Normen, die für die Konformität erfüllt sein müssen. Die Methodik zur Risikoanalyse und Risikominderung ist in der DIN EN ISO 12100 beschrieben. Sie definiert
die Grundsätze und das Vorgehen zur Erreichung der Sicherheit bei der Konstruktion von Maschinen und bildet die Grundlage der Sicherheitsnormen. Hierfür wurden bestimmte Parameter festgelegt, die der Maschinenhersteller berücksichtigen muss:
- Konstruktion eines Sicherheitssystems gemäß Risikolevel
- Zuverlässigkeit des Sicherheitssystems
- Fähigkeit des Systems zur Fehlererkennung und -behebung
- Auswahl und Dimensionierung der Bauteile